Fachschule für Technik - Schwerpunkt Computersystem- und Netzwerktechnik

Die Entwicklung der Informations- und Telekommunikationsbranche (IT) und der Wandel von der Produktions- zu einer Dienstleistungsgesellschaft erfordert ständig mehr Techniker mit qualifizierter Ausbildung für mittlere Führungsaufgaben in der IT-Branche. Die breitgefächerte, praxisbezogene Ausbildung an der Heinrich-Emanuel-Merck-Schule vermittelt die grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten, die zur Ausübung dieser Tätigkeiten erforderlich sind.
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildung im Schwerpunkt Computersystem- und Netzwerktechnik erstreckt sich auf folgende Lernfelder:
- Computersysteme
- Betriebssysteme
- Netzwerktechnik
- Programmiertechnik
- Projektarbeit
Eine stärkere Bedeutung kommt der Vermittlung von kaufmännischen Inhalten in allen Lernfeldern zu. Ergänzt werden sie durch einen Kurs zur Unternehmens- und Existenzgründung.
In der zweiten Ausbildungshälfte werden die Inhalte der Lernfelder mit der Realisierung eines umfassenden Projektes verzahnt, dem
Projekt Computersysteme und Netzwerktechnik.
Im ersten und zweiten Ausbildungsabschnitt werden außerdem die allgemeinbildenden Fächer Mathematik, Deutsch, Englisch, Politik, Wirtschaft, Recht und Umwelt sowie Berufs- und Arbeitspädagogik unterrichtet.
Die Heinrich-Emanuel-Merck-Schule verfügt über eine moderne Ausstattung der Laborräume und PC-Räume. Zu einer praxisbezogenen Ausbildung tragen auch regelmäßige Messebesuche, Betriebsbesichtigungen und Studienfahrten bei.
Im Wahl- und Wahlpflichtbereich können
- zusätzliche Unterrichtsangebote zum Erwerb der Ausbildereignung belegt werden.