Ein Sprungbrett in die Ausbildung
Seit 1985 werden an der Heinrich-Emanuel-Merck-Schule Berufsfachschüler in der Fachrichtung Technik mit dem Schwerpunkt Elektrotechnik ausgebildet.
Die zweijährige Berufsfachschule vertieft einerseits das Wissen in den allgemeinbildenden Fächern und vermittelt andererseits durch eine enge Verzahnung von fachtheoretischem und fachpraktischem Unterricht eine berufsbezogene Qualifizierung, die auf die Ausbildung für elektrotechnische Berufe vorbereitet.
Unterstützt wir diese Qualifizierung durch ein vierwöchiges Praktikum in elektrotechnischen Betrieben aus Industrie und Handwerk im zweiten Ausbildungsjahr.
Besonders hervorzuheben sind die engen Kontakte der HEMS zu den Kooperationspartnern der dualen Ausbildung im Rahmen von regelmäßigen Arbeitskreis-Treffen und Informationsveranstaltungen wie z.B. "BFS trifft Handwerk und Industrie".
Aufgaben und Ziele der BFS
Zur Vorbereitung auf die Berufs- und Arbeitswelt vermittelt die Berufsfachschule in zwei Jahren
a) eine berufliche Grundbildung im Berufsfeld Elektrotechnik und
b) führt zum Erwerb eines dem mittleren Abschluss gleichwertigen Abschlusses.