Der Inhalt von Gtranslate ist ausgeblendet. Mit Klick auf den Button laden Sie ihn von einem Drittanbieter.

Weitere Informationen

Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung (BÜA)

Deine Berufsorientierung am BSZN ab dem Schuljahr 2026/27

Berufliche Schwerpunkte

Bürowirtschaft – Einzelhandel – Elektrotechnik – Gesundheit –  Informatik – Lagerlogistik

coming-soon-4993716_1920

Was ist BÜA?

Die Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung ersetzt am BSZN ab dem Schuljahr 2026/27 die bisher angebotenen Schulformen Zweijährige Berufsfachschule (BFS) und Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung (BzB).

Durch eine enge Kooperation der Friedrich-List-Schule, der Martin-Behaim-Schule und der HEMS können den Jugendlichen für ihre berufliche Orientierung verschiedene berufliche Schwerpunkte angeboten werden.

Die Ziele von BÜA

  • Eine umfassende berufliche Orientierung,
  • eine Stärkung der sozialen und persönlichen Kompetenzen,
  • eine individuelle Förderung in kleinen Klassen,
  • eine optimale Begleitung der Schülerinnen und Schüler beim Übergang von der Schule in den Beruf, 
  • mit Hilfe einer realistischen Berufswahlentscheidung früher mit einer dualen Berufsausbildung beginnen, 
  • gezielter einen weiterführenden Schulabschluss vor oder während der Berufsausbildung erreichen.

Weitere Informationen zu BÜA

Weitere Informationen zu BÜA am Berufsschulzentrum Nord können Sie unserem Flyer entnehmen. Hier finden Sie auch die Ansprechpartner der jeweiligen Schule (inklusive Kontaktdaten). Die Kolleginnen und Kollegen stehen Ihnen bei Fragen oder hinsichtlich einer persönlichen Beratung gerne zur Verfügung.