Kursthemen im Fach »Technologie«
________________________________________

Einführungsphase 1-2 (alt: Jahrgangsstufe 11)
E-1 Einführung in eine objektorientierte Programmiersprache
E-2 Messtechnische Untersuchung von Zweipolen
________________________________________

Qualifikationsphase 1-2 (alt: Jahrgangsstufe 12)
Grundkurs 12.1 Messtechnik
Grundkurs 12.2 Analogtechnik
________________________________________

Qualifikationsphase 3-4 (alt: Jahrgangsstufe 13)
Grundkurs 13.1 Operationsverstärker
Grundkurs 13.2 Regelungstechnik
________________________________________

Im Fach Technologie wird die systematische Theoriebildung auf die meßtechnische Untersuchung konkreter elektronischer Schaltungen angewendet. Das Fach ergänzt damit den Leistungskurs Technikwissenschaft sowohl in theoretischer als auch in praktischer Hinsicht.

Während Technikwissenschaft mehr wissenschafts-propädeutische und systematische Fragestellungen aufgreift, geht es im Fach Technologie um Anwendungen und Praxisbezug. Werkstatt- und Laborübungen stehen im Mittelpunkt dieses Faches und verhelfen damit den Schülerinnen und den Schülern zu einem tieferen Einblick in die Welt der Elektrotechnik und Elektronik.

Die Selbstständigkeit der Schülerinnen und Schüler fördern Versuchsbeschreibungen und Versuchsauswertungen, arbeitstechnische und labortechnische Leistungen, Projektunterricht, Protokolle, schriftliche Ausarbeitungen, Schülerberichte, Referate, Interpretationen von Fachtexten, Recherchen im Internet und die Anwendung von Standard- und Simulationssoftware.

 

Technologie (E-1)

Im ersten Halbjahr der E-Phase erhalten die Schülerinnen und Schüler eine Einführung in eine objektorientierte Programmiersprache.

Die gewählte Programmiersprache ist zur Zeit: Java

In Einzelarbeit werden typische Problemstellungen zum Einstieg in einer Programmiersprache bearbeitet. Zum Einstieg gehört auch ein Einblick in die Programmiertechnik ("Wie funktioniert eigentlich Programmierung").

Exemplarisch bleiben alle Betrachtungen auf die Programmiertechnik der Programmiersprache Java bezogen. Grundsätzlich sind diese Konzepte aber auf alle modernen Programmiersprachen übertragbar.

Die Schülerinnen und Schüler erlernen u. a. die folgenden programmiertechnischen Grundlagen:

  • Anweisungen, Verzweigungen, Schleifen
  • Algorithmen zur Zeichenkettenverarbeitung
  • Datenstruktur Felder (Array)
  • Arbeiten mit Streams (Dateien)
  • Funktionen (= Methoden)
  • Objektorientierte Programmierung mit mehreren Klassen

Je nach Fortschritt und Vorankommen schließt der Kurs mit der Programmierung eines Softwareprojektes. Hier liegen Aufgabenstellung für Spieleprogrammierung oder Anwendungsprogramme für Datenverarbeitungsaufgaben mit Einbeziehung von Dateien vor.

 

Im zweitem Halbjahr der E-Phase steht die messtechnische Untersuchung von Zweipolen auf dem Lehrplan. Dadurch übertragen die Schülerinnen und Schüler bereits im Fach Technikwissenschaften Gelerntes auf neue Problemstellungen und erfahren so eine Wiederholung, Festigung und Vertiefung.

Zusätzlich werden durch die selbstständige Planung, Durchführung und Auswertung von Laborexperimenten zu den folgenden Themen handlungs- und schülerorientierte Lernprozesse gefördert:

  • Messung von Strom, Spannung, Widerstand und Leistung mit digitalen und analogen Multimetern (Laborübungen).
  • Messtechnische Untersuchung elektronischer Bauelemente
  • Lineare und logarithmische Kennlinien
  • Spannungs-, Strom- und Frequenzmessung mit dem Oszilloskop
  • Simulation von Schaltungen mit Multisim

Im Unterricht werden zudem notwenige messtechnische Grundlagen (Aufbau von Messgeräten, Fehlerbetrachtung, etc.) erarbeitet, die zur richtigen Einschätzung und Auswertung der Laborarbeiten benötigt werden.

 

Beispiel: Laborversuch 10 Widerstände und Widerstandsfamilien (pdf)

Technologie (Q-1 - Q-2) (alt: Jahrgangsstufe 12)

Technologie (Q-3 - Q-4) (alt: Jahrgangsstufe 13)