Im I. Halbjahr der Einführungsphase (alt: Jahrgangsstufe 11) beginnen wir mit dem klassischen Technischen Zeichnen, das historisch auf die Techniken von Leonardo da Vinci im 15. Jahrhundert zurückgeht.
Heute wird dieser Bereich auch mit Metalltechnik bezeichnet. Die Zusammenhänge zur Elektrotechnik sind dabei fließend, da heute kaum mehr eine Maschine ohne elektrotechnische Baugruppen produziert wird. Darin sind auch die Anforderungen zum Lesen und Erstellen von klassisichen technischen Zeichnungen an einen Elektrotechniker begründet.
- Normschrift, Linienarten, Liniebreiten, Zeichengeräte, Schablonen, Zeichenplatten, Grundlagen der CAD Technik
- Darstellungsarten technischer Zeichnungen ( Normalprojektion)
- Grundlagen der Maßeintragung
- Maßstäbe, Maßbezugskanten, Kettenmaße, Toleranzen, Verdeckte Kanten, Mittelinien Winkel etc.
- Bohrungen, Langlöcher und Radien
- Abwicklungen
- Zylinder und Durchmesser
- Oberflächenbeschaffenheit
- Körperschnitte
- Gewinde und Schrauben
Dazu werden auch Grundlagen aus dem Bereich der Bauzeichnung (Gebäudeumrisse und Bemaßung) eingeübt, die in der Praxis vor allem im Bereich der Planung für Elektroinstallationen Anwendung finden.
Im II. Halbjahr der Einführungsphase (alt: Jahrgangsstufe 11) folgt das "Elektrotechnische Zeichnen":
- Normen und Schaltzeichen (Symbole), insbesondere zur Erstellung von Schaltplänen
- Betriebsmittel und Darstellung in verschiedenen Schaltplänen (Schaltplanarten)
- Kennzeichnung der Betriebsmittel und Anschlussstellen
- Elektrische Energieversorgung (Netze, Versorgungsspannung, Neutralleiter, Schutzleiter)
- Lampenschaltungen mit Installationsschaltern (Schalter, Klemmen, Abzweigdosen)
- Ausschaltung, Serienschaltung, Wechselschaltung, Kreuzschaltung
- Gesteuertes Schalten 1 (Relais und Schütze, Steuer- und Laststromkreis) (Verbindungsprogrammierte Steuerungen (VPS))
- Stellbetrieb, Tippbetrieb, Selbsthaltung
- Relais für Lampenschaltungen Stromstoßschalter, Treppenlichtschalter
- Verdrahtungspläne lesen
- Gesteuertes Schalten 2 (Schaltdioden, Z-Dioden, Leuchtdioden)
- Schalten mit Sensoren
- Grundlagen der digitalen Schaltungstechnik
Das Zeichnen von Hand wird durch moderne CAD Programme (wie sPlan oder Multisim) ergänzt.
Ein Schwerpukt bei allen Aufgaben bildet die Erstellung einer technischen Dokumentation. Dazu sind alle Teile, die zur technischen Dokumentation einer Anlage, Schaltung, etc. benötigt werden, in eine gemeinsamen Dokumentation zu überführen. Hier wird die Anwendung und Verschneidung von Textverarbeitungsprogramm, Tabellenkalkulation, Diagrammen (z.B. mit GeoGebra) und CAD-Programm eingeübt.
Konkret angewendet werden die eingeübten Techniken bei der Erstellung von Laborberichten (u.A. in der Phase E2) und bei der Dokumentation von Hausarbeiten bzw. Projektarbeiten (Q1 - Q4).