Das Beratungsteam der HEMS
Hilfe, Unterstützung oder einfach ein offenes Ohr für Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern bietet unser Beratungsteam. Alle diejenigen, die sich in einer schwierigen Situation befinden und Hilfe suchen, möchten wir dazu ermutigen, zu uns zu kommen. Wir sind keine Wunderheiler und können auch nicht immer eine schnelle Lösung anbieten; aber aufgrund unserer Ausbildung können wir gut zuhören und vielleicht doch eine Richtung aufzeigen, in der eine Lösung möglich wäre. Allein ein vertrauliches Gespräch ist für den, der Hilfe sucht, oft schon hilfreich für einen ersten Schritt in eine neue Handlungsfähigkeit.
Folgendes Angebot, Aufgaben und Tätigkeitsfelder hat das Beratungsteam der HEMS formuliert:
- Beratung für Schüler*innen in schwierigen Lebenssituationen (Schule / privat)
- Krisenintervention
- Ansprechpartnerin bei sexualisierter Gewalt
- Präventionsprojekte gegen Sucht und Gewalt
- Mediation
- Mobbingintervention
- Unterstützung bei Diskriminierungserfahrungen
- Probleme zwischen Schüler*innen
- Probleme zwischen Lehrer*innen und Schüler*innen
- Kollegiale Beratung
- Schulische Laufbahnberatung
- Prüfungsangst und Prüfungsvorbereitung
- Lerncoaching
- Bildungsberatung (Hessencampus)
Anja Wendling – SV-Lehrerin
- Probleme zwischen Schüler*innen
- Probleme zwischen Lehrer*innen und Schüler*innen
Manuel Noe – SV-Lehrer
- Probleme zwischen Schüler*innen
- Probleme zwischen Lehrer*innen und Schüler*innen
Bettina Berner – Beratungslehrerin
- Probleme zwischen Schüler*innen
- Probleme zwischen Lehrer*innen und Schüler*innen
- Ansprechpartnerin bei sexualisierter Gewalt
- Schulische Laufbahnberatung
- Lernberatung
- Nachhilfe „Von Schüler*innen für Schüler*innen“
Dr. Maria Deicke - Beratungslehrerin
- Probleme zwischen Schüler*innen
- Probleme zwischen Lehrer*innen und Schüler*innen
- Prüfungsangst und Prüfungsvorbereitung
Sebastian Sehr - Beratungslehrer
- Probleme zwischen Schüler*innen
- Probleme zwischen Lehrer*innen und Schüler*innen
Marcus Mayer – Lerncoach
- Bildungsberatung (Hessencampus)
- Lerncoaching - Ausgangsdiagnostik
- Ziele definieren
- Lernen lernen (Methoden)
- Individuelle Förderung
- Einstiegsmodule für die Berufsschulklassen
- Erwartungen und Ziele
- Meine Rolle im Dualen System der Berufsausbildung
Jürgen Bloßfeld – Sozialarbeit im Berufsschulzentrum
- Beratung für Schüler*innen in schwierigen Lebenssituationen (Schule / Privat)
- Beratung Übergangsschulsystem
- Laufbahnberatung für FOS-Bewerber*innen
- Mobbingintervention
- Hilfe bei sexualisierten Übergriffen
- Hilfe bei Stalking
- Präventionsangebote für Klassen (auf Anfrage)
- Krisenprävention / -intervention mit Schüler*innen oder Klassen
- Konfliktcoach-Ausbildung und Projekttage
- Schulsanitätsdienst
Ernst Fluche und José Tuero – QuABB-Ausbildungsbegleiter
- Offene Sprechstunden für Auszubildende
- Beratung in Form von Zuhören, Lösung erarbeiten, Vereinbarungen treffen
- Termine auch außerhalb der „üblichen Zeiten“ und Treffen an „neutralen“ Orten
- Begleitung zu Gesprächen in den Ausbildungsbetrieb
- Bewerbungsunterlagen sichten und ergänzen
- Gespräche mit Lehrern, Eltern, Ausbildern moderieren
- Übermittlung an weiterführende Hilfen (Nachhilfe, Kooperationen)
- Kompetenzfeststellungsverfahren (AiSTR ) incl. Beratungsgespräch
- Unterstützung bei der Suche nach Ausbildungsstellen bei Betriebswechsel
- Mediation, Moderation
- Laufbahnberatung, Wiedereinstiegsberatung, Lernberatung